Badestelle am Kiesteich offiziell eröffnet
Von Johannes Feske am 14. Mai 2018
Die Badestelle am Großen Spektesee – wie der Kiesteich eigentlich heißt – wurde am vergangen Samstag eröffnet. Wie bereits angekündigt waren bei der Veranstaltung Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank, der Baustadtrat Frank Bewig und Sebastian Scheel (Staatssekretär für Wohnen) zugegen. Die drei Politiker hielten jeweils kurze Ansprachen und gaben dann das Startsignal zum Anbaden.

© Johannes Feske – Sebastian Scheel, Helmut Kleebank und Frank Bewig (v. l. n. r.)
Daraufhin begab sich bei bestem Wetter eine Reihe mutiger Badegäste in den noch recht frischen See. Die ersten 30 Personen, welche bis zur Markierungslinie des Nichtschwimmerbereichs und wieder zurück zur Bühne kamen, erhielten ein Wohlfühlpaket. Diese enthielten unter anderem Smoothies und ein Handtuch des Teppichhändlers Kibek. Allerdings herrschte auch schon vor dem offiziellen Start reger Badebetrieb. Begleitet wurde das Ereignis von einem kleinen Fest mit Hüpfburg, Live-Musik und verschiedenen Köstlichkeiten. Für die Sicherheit sorgte die DLRG, welche auch mit einem großen Infostand präsent war.

© Johannes Feske – Nach dem Startsignal wetteifern die ersten „offiziellen“ Badegäste um die Wohlfühlpakete.
Umbau des Spekteparks abgeschlossen
Die Eröffnung von Spandaus neuer und lang ersehnter Badestelle im Falkenhagener Feld fand im Rahmen des Tags der Städtebauförderung statt. Sie markiert auch den Schlusspunkt der Umbaumaßnahmen im Spektepark. Um den Erfolg des Projekts zu sichern wurde ein Monitoring eingerichtet, dass die Entwicklung des ökologisch wertvollen Röhrichtbestands, des Nutzungsverhaltens der Bürger und den Bestand der Wasservögel überwacht. Neben der Bademöglichkeit bietet der Spektepark einen Kletterfelsen, BMX- und Parkour-Anlage, Outdoor-Fitnessplatz und Beachvolleyballfelder.

© Johannes Feske – Der Kletterfelsen im Spektepark.

© Johannes Feske – Diesen Enten wurde es im Kiesteich wohl zu lebhaft. Sie ruhten lieber auf einer nahen Wiese.