Die starke Verbreitung des Corona-Virus führt erneut zu intensiven Einschränkungen des Alltags. Um den Anstieg neuer Infektionen zu verlangsamen, treten ab 2. November 2020 umfassende Kontaktbeschränkungen in Kraft. Im Kern sind nur noch Treffen zwischen zwei unterschiedlichen Haushalten zulässig. Zusätzlich besteht dabei eine Obergrenze von maximal 10 Personen. Die Regelungen gelten sowohl für Zusammenküfte in … Weiterlesen
Zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus hat der Berliner Senat eine Maskenpflicht auf verschiedenen Berliner Einkaufsstraßen beschlossen. Betroffen davon ist unter anderem die gesamte Altstadt Spandau. Des Weiteren ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung auf allen Wochenmärkten, Floh- und Weihnachtsmärkten behördlich angeordnet. Gleiches gilt auch für Einkaufszentren und Warteschlangen, in denen der übliche Mindestabstand von 1,5 Metern … Weiterlesen
Am 12. Mai 1949 konnte die Berliner Luftbrücke beendet werden. Fast ein Jahr lang hatten die westlichen Alliierten Berlin komplett aus der Luft versorgt. Mit dem britischen Flugplatz Gatow lag eine der wichtigsten Pisten für die Versorgung der Berliner in Spandau. Neben diversen Lebensmitteln, die in überwiegend getrockneter Form eingeflogen wurden, musste die Stadt auch … Weiterlesen
Haben Sie Sonntagmorgen um halb vier Lust auf eine Wanderung durch den Spandauer Forst??? Wer jetzt geschockt weiterklicken möchte versäumt etwas! Am kommenden Sonntag, den 19. Mai 2019 veranstalten das Umwelt- und Naturschutzamt Spandau und die Waldschule Spandau eine Wanderung mit Tierspurensuche und Vogelstimmenlauschen. Von 03:30 bis 08:00 Uhr geht es auf Tour durch die … Weiterlesen
Trotz des in diesem Mai doch recht durchwachsenen Wetters finden seit dem 3. Mai die 13. Spandauer Spielpatztage statt. Die Veranstaltungsreihe umfasst 25 kleine Feste auf den unterschiedlichsten Spielplätzen im Bezirk. Auf den Festen werden teilweise Wettspiele, Kinderschminken und weitere kindgerechte Aktivitäten geboten. Die Spandauer Spielplatztage werden vom Projekt “Raum für Kinderträume” zusammen mit ehrenamtlichen … Weiterlesen
Die Badestelle am Großen Spektesee – wie der Kiesteich eigentlich heißt – wurde am vergangen Samstag eröffnet. Wie bereits angekündigt waren bei der Veranstaltung Spandaus Bürgermeister Helmut Kleebank, der Baustadtrat Frank Bewig und Sebastian Scheel (Staatssekretär für Wohnen) zugegen. Die drei Politiker hielten jeweils kurze Ansprachen und gaben dann das Startsignal zum Anbaden. Daraufhin begab … Weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 5. Mai wird die neu gestaltete Liegewiese und die Badestelle am Kiesteich feierlich eröffnet. Zu der Veranstaltung begrüßen Sie der Spandauer Bürgermeister Helmut Kleebank, sowie der Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit, Frank Bewig und Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen im Berliner Senat. Um 15:00 Uhr wird der Bürgermeister das Startsignal … Weiterlesen
Wer schwindelfrei und gut zu Fuß ist hat auch dieses Jahr wieder die Gelegenheit, den Spandauer Rathausturm gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank zu erklimmen. Für den fast 300 Stufen zählenden Aufstieg ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf jeweils 20 Personen begrenzt. Dafür ist in den Sommermonaten eine … Weiterlesen
Wer Lust hat seine Kenntnisse rund ums Gärtnern ein wenig zu vertiefen, dem sei die Veranstaltungsreihe der KlimaWerkstatt Spandau empfohlen: In den nächsten Wochen kann man gemeinsam mit anderen Interessierten lernen, wie Hochbeete bestellt, ein Komposthaufen geschichtet oder wie sich junge Setzlinge am besten auspflanzen lassen. Die Treffen finden alle an unterschiedlichen Orten im Falkenhagener … Weiterlesen
Mit bis zu 10.000 € beteiligt sich der Gebietsfond auch 2018 wieder an der Umsetzung von Ideen, die zur Attraktivitätssteigerung der Altstadt Spandau beitragen. Durch das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ werden Maßnahmen gefördert, welche das historische Zentrum der Havelstadt attraktiver machen und dem gesamten Gebiet einen Nutzen bringen. Vorschläge können bis zum 15. Februar beim Altstadtmanagement Spandau eingereicht … Weiterlesen